Goal Based Investing

Sie investieren zum ersten Mal?

Mit diesem „Step-by-Step“ Plan steht dem nichts im Wege.

woman smiling, blue background

Schauen Sie nicht nur zu, wie sich die Kapitalmärkte bewegen. 
Setzen Sie sich beim Sparen für die Zukunft konkrete Anlageziele und verfolgen Sie diese.

Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, wir wollen Ihnen helfen, Ihre individuellen Ziele mit Ihren finanziellen Entscheidungen in Einklang zu bringen. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Ansatz „Goal Based Investing“ (= zielorientiertes Investieren) Ihre Investments möglichst gut an Ihre persönlichen Ziele anpassen können.

Goal Based Investing hilft Ihnen, Ihre persönlichen finanziellen Ziele zu definieren und kann Ihnen mögliche Wege zur Erreichung dieser Ziele aufzeigen. Sind Sie bereit, zielorientiert zu investieren? Ihre Lebensziele sind der perfekte erste Schritt.

1. Bestimmen und priorisieren Sie Ihre finanziellen Ziele

Beginnen Sie mit einer Auflistung aller Ihrer finanziellen Ziele. Dazu könnten gehören:

  • Kauf einer Immobilie.
  • Planung für den Ruhestand.
  • Finanzierung der Ausbildung Ihrer Kinder.

Oder jedes andere Projekt, das Sie motiviert und für das Sie erhebliche finanzielle Mittel benötigen.

Als nächstes sollten Sie diese Ziele nach Wichtigkeit und Dringlichkeit ordnen. Dieser Schritt hilft Ihnen, Ihre Ressourcen dort zu konzentrieren, wo sie am wichtigsten sind.

2. Setzen Sie einen realistischen Zeitplan und schätzen Sie die Kosten ein

Legen Sie für jedes Ziel, das Sie als vorrangig eingestuft haben, fest:  

  • Wann Sie es erreichen wollen.
  • Wie viel es kosten wird.

Seien Sie bei Ihren Schätzungen realistisch. Bedenken Sie, dass die Preise im Laufe der Zeit steigen (Inflation). Das Preisniveau für Waren und Dienstleistungen kann in der Zukunft deutlich höher sein als heute.  

3. Beurteilen Sie Ihre Risikotoleranz für jedes Ziel

Berücksichtigen Sie folgende Schlüsselfaktoren, um Ihre Risikotoleranz einzuschätzen:

 

  • Zeithorizont: Langfristige Investitionen könnten höhere Risikobereitschaft erlauben, während kurzfristige Ziele eine gewisse Vorsicht erfordern.
  • Priorisierung der Ziele: Besonders wichtige Ziele erfordern möglicherweise einen konservativeren Ansatz als andere.
  • Subjektives persönliches Wohlbefinden: Das Auf und Ab der Märkte kann Ihre Nerven strapazieren. Welche Kursschwankungen können Sie tolerieren? Finden Sie Ihre persönliche goldene Mitte zwischen Vorsicht und Risiko...

Escalators going up and down

4. Die passenden Investments auswählen

Wählen Sie auf der Grundlage Ihrer Ziele, Ihres Zeithorizonts und Ihrer Risikotoleranz geeignete Investments aus. Folgende Möglichkeiten könnten dafür in Frage kommen:

  • Aktienfonds
  • Anleihenfonds
  • Gemischte Fonds
  • ETFs

Breite Streuung („Diversifizierung“) kann dazu beitragen, das Risiko im Vergleich zu Investments in einzelne Wertpapiere zu verringern. Jede Anlageklasse birgt jedoch spezifische Risiken und unterschiedliche Renditechancen.

Erfahren Sie mehr über Aktien, Anleihen und Fonds in unserem Amundi Investment ABC. Dies ist Ihr Kompass, um in kurzer Zeit Basiswissen zu erlangen.

5. Bestimmen Sie die Höhe Ihrer Investments

Berechnen Sie, wie viel Sie regelmäßig investieren sollten, um jedes Ihrer Ziele zu erreichen. Bedenken Sie dabei:

  • Ihre aktuellen Ersparnisse: Beurteilen Sie Ihre Ausgangssituation und bewerten Sie die eventuell bereits für jedes Ziel beiseitegelegten Mittel.
  • Ihre monatliche Investitionskapazität: Schätzen Sie realistisch ein, wie viel Sie monatlich investieren  können.

Frühzeitig mit kleineren, regelmäßigen Beträgen zu beginnen, kann langfristig oft zu besseren Ergebnissen führen als größere, unregelmäßige Beträge. Der Schlüssel liegt in der Beständigkeit und den möglichen langfristigen Auswirkungen von Zinseszinsen.

6. Individuelle Beratung einholen

man hiking in the forest

Ihr Leben und Ihre Ziele können sich im Lauf der Zeit ändern, aber wenn Sie zu viele Änderungen an Ihren Investments durchführen, könnte das mehr schaden als nützen. Ein guter Anlageberater kann Ihnen dabei helfen…


•    … einen soliden, langfristigen Investitionsplan, der Ihren Zielen entspricht, zu erstellen.
•    … durch komplexe finanzielle Entscheidungen zu navigieren.
•    … häufige Fehler zu vermeiden, die oft dann passieren können, wenn zu viele Emotionen mitspielen.
•    … Aktualisierungen oder Anpassungen vorzuschlagen, wenn sie wirklich notwendig sind.


Einen Experten an Ihrer Seite zu haben, kann für die Erreichung Ihrer Ziele einen entscheidenden Unterschied machen. 

Die oben aufgezeigten sechs Schritte können Ihnen dabei helfen…

Von der Zielsetzung zur Umsetzung

 

Beim Goal Based Investing geht es darum, Ihr Geld so einzusetzen, dass für Sie genau das Leben möglich wird, das Sie sich wünschen. Diese sechs Schritte können Ihnen dabei helfen, Ihre Ambitionen in Pläne zu verwandeln. Jedes Investment kann ein Schritt zur Verwirklichung Ihrer Lebenspläne sein.

 

Sie wollen mehr erfahren?
Hier geht es zu weiteren Infos:

Dies ist eine Marketinginformation. Diese Ansichten sollten nicht als Anlageberatung, Wertpapierempfehlung oder als Hinweis auf den Handel mit einem Amundi-Produkt angesehen werden. Dieses Material stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Fondsanteilen oder Dienstleistungen dar. Eine Anlage ist mit Risiken verbunden, darunter Markt-, politische, Liquiditäts- und Währungsrisiken.

Datum der ersten Verwendung: 1. März 2025

Dok ID 4261934