Goal Based Investing

Verfolgen Sie zu viele Ziele?

Investieren Sie Ihre Zeit und Ihr Geld in die wirklich wichtigen Dinge.

man thinking

Jonglieren Sie mit mehreren finanziellen Zielen?

Mit einem begrenzten Zeithorizont und begrenzten finanziellen Mitteln kann man nicht alles auf einmal machen. Hier müssen Prioritäten gesetzt werden. So können Sie Ihre Energie und Ihre Ressourcen auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre finanziellen Ambitionen zu sortieren und einen klaren Aktionsplan zu erstellen. Am Ende sollten Sie genau wissen, wohin Sie Ihre Ressourcen lenken können, um maximale Wirkung zu erzielen.

Sind Sie bereit, mehr Klarheit über Ihre Prioritäten zu gewinnen?

1. Ordnen Sie Ihre Ziele nach Zeithorizont

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre finanziellen Ziele danach auszurichten, wann Sie das Geld brauchen. Wofür brauchen Sie in den kommenden Jahren Geld?

Betrachten wir die verschiedenen Zeithorizonte und Ziele, die in jede Kategorie fallen könnten.

  • Reserven für unerwartete Ausgaben
  • Sparen für einen Urlaub
  • Autokauf
  • Sonstige kurzfristige Investitionen

Portrait of happy customer buying new car

  • Sparen für einen Hauskauf
  • Planung für die Ausbildung
  • Größere Wohnungsrenovierungen
  • Geld für Weiterbildung

house renovation

  • Pensionsvorsorge
  • Wachsenden Wohlstand schaffen
  • Finanzmittel für zukünftige Bedürfnisse der Kinder schaffen

old couple on a bench looking at their tablet

Erstellen Sie eine Liste, um Ihre Ziele nach dem Zeithorizont zu unterteilen. So erhalten Sie ein klareres Bild von Ihren unmittelbaren und künftigen Bedürfnissen.

2. Verwenden Sie eine Dringlichkeits-Matrix

Einige Ziele erfordern sofortige Aufmerksamkeit. Andere sind wichtig, aber weniger zeitkritisch. 

So kategorisieren Sie Ihre Ziele:

 

Dringend und wichtig:

Gehen Sie diese Ziele zuerst an.  

    

   

Wichtig, aber nicht dringlich:

         Planen Sie für diese Ziele.        

 

  

Dringend, aber nicht wichtig:

Stimmen Ihre Ziele mit Ihren Prioritäten überein?  

   

 

 Nicht dringend und nicht wichtig: 

        Konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich wichtig ist.        

     

 

 

3. Konkurrierende Ziele ansprechen

Sie haben mehrere wichtige Ziele? Überlegen Sie folgendes:

woman adding post it note on a wall

  • Wägen Sie die Konsequenzen ab, wenn Sie die einzelnen Ziele nicht erreichen. So könnte die Vernachlässigung der Altersvorsorge langfristig schwerwiegendere Folgen haben als andere Ziele.
  • Halten Sie Emotionen und Vernunft im Gleichgewicht. Emotionale Bindungen können das Urteilsvermögen trüben. Versuchen Sie, einen Schritt zurückzutreten und zu prüfen, was finanziell am sinnvollsten ist, auch wenn es nicht die einfachste Entscheidung ist.
  • Da Sie nur über begrenzte Zeit und begrenztes Kapital verfügen, sollten Sie versuchen, Ihre Ressourcen klug zu verteilen, um Ihre finanzielle Zukunft zu sichern.

4. Sich anpassen, wenn sich das Leben ändert

  • Überprüfen  Sie Ihre Ziele jährlich. Sind sie noch relevant?
  • Bewerten Sie Ihre Finanzen nach wichtigen Lebensereignissen neu. Heirat, Kinder, berufliche Veränderungen, Scheidung – all das kann Ihre finanzielle Situation verändern.
  • Bleiben Sie informiert über die allgemeine Wirtschaftslage. Zinsen, Inflation, Marktbedingungen und politische Veränderungen können Ihre langfristigen Strategien beeinflussen.
  • Wenn Sie offen für Veränderungen sind, können Sie so reagieren, dass Ihr Finanzplan mit Ihrem Leben im Einklang bleibt, auch wenn sich die Umstände ändern.

a couple look a the computer

Von Prioritäten zu gezielten Maßnahmen

    

Jedes Investment in ein vorrangiges Ziel ist ein bewusster Schritt in Richtung der Zukunft, die Sie für sich selbst schaffen. 

Erfahren Sie, welche Investitionen zu Ihrem Plan passen könnten.

Dies ist eine Marketinginformation. Diese Ansichten sollten nicht als Anlageberatung, Wertpapierempfehlung oder als Hinweis auf den Handel mit einem Amundi-Produkt angesehen werden. Dieses Material stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Fondsanteilen oder Dienstleistungen dar. Eine Anlage ist mit Risiken verbunden, darunter Markt-, politische, Liquiditäts- und Währungsrisiken.

Datum der ersten Verwendung: 1. März 2025

Dok ID 4262017